Wanderung zur BIRNLÜCKE: am (fast) nördlichsten Punkt Italiens
Was man bei der Wanderung zur österreichischen Grenze im Ahrntal entdeckt – und welche Geschichte hinter dem nördlichsten Punkt Italiens steckt: ein Ausflug auf 2.665 Meter.
WeiterlesenWas man bei der Wanderung zur österreichischen Grenze im Ahrntal entdeckt – und welche Geschichte hinter dem nördlichsten Punkt Italiens steckt: ein Ausflug auf 2.665 Meter.
WeiterlesenOder: Wie man die überlaufene Stadt am besten BEgeht. Denn nicht nur Kindern wird das Gedränge in Florenz schnell zu viel.
WeiterlesenVon um den Hals gehängten Spaghetti, einer erradelten Stadtmauer und natürlich dem schiefen Turm von Pisa: wie man die Toskana mit Kindern unsicher machen kann. Meine Erfahrungen für den Urlaub mit Kindern.
WeiterlesenWo die Italiener baden und ihren Caffé trinken – Tipps für die Anreise an die obere Adria und Alternativen zu Lignano, Bibione und Co
WeiterlesenEin Abstecher nach Triest: meine Tipps für einen kurzen Besuch in „Klein-Wien“ (inkl. Café, Bar und Commissario – und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten)
WeiterlesenWelche Sehenswürdigkeiten man in der schönen Provinzstadt des Friauls findet, und was Cividale mit Österreich zu tun hat.
WeiterlesenEntlang der italienisch-slowenischen Grenze waren wir im Friaul unterwegs: Küste, Kaffee und Karst – sowie Markuslöwe und Alpencharme
WeiterlesenUnsere Tipps zum Roadtrip durch den Friaul: an der Strada Costiera entlang nach Triest, und weiter durch Karst und Wein
Weiterlesen