15 schöne WANDERUNGEN in Österreich: vom Klassiker zum Geheimtipp
Vom Familienausflug bis zur Hochgebirgstour: 15 schöne Wanderungen in Österreich vom Osten bis zum Westen und vom Norden bis zum Süden des Landes.
In den letzten Jahren durfte ich unser Land von Ost bis West ganz gut kennenlernen. Da gingen sich auch ein paar schöne Wanderungen in Österreich aus. Einige davon (nicht alle) habe ich dokumentiert.
Auch wenn meine Liste natürlich nicht komplett ist (dafür gibt es andere Experten): Ein paar Touren sind schon dabei, die sich durchaus zu den schönsten Wanderungen Österreichs zählen dürfen.
2. im Süden Österreichs: schöne Wanderungen in Kärnten und der Steiermark
3. im Osten Österreichs: schöne Wanderungen in Niederösterreich und im Burgenland
4. im Rest Österreichs: schöne Wanderungen in Salzburg und Oberösterreich
Wo, wenn nicht in Österreich Wanderurlaub machen?
Egal in welchem Teil des Landes man unterwegs ist: In Österreich findet man überall schöne Wanderungen. Ob man dabei hochalpine Bergtouren im Westen des Landes unternimmt oder leichte Wanderungen in den Ausläufern der Alpen ins Auge fasst: Jedes Bundesland hat ein eigenes Repertoire an schönen Wanderungen anzubieten.

Natürlich ist das Angebot an Bergtouren in unserem schönen Land unglaublich vielfältig, und natürlich stellt meine Liste nur eine begrenzte (persönliche) Auswahl dar, die nicht mehr als eine Inspirationsquelle sein kann.
Dennoch ist es sicher nicht falsch zu behaupten, dass die folgenden Touren zu den schönsten Wanderungen Österreichs zählen!
1. im Westen Österreichs: schöne Wanderungen in Tirol und Vorarlberg




Wer kann schon sagen, welche die schönsten Wanderung Tirols sein soll? Da gäbe es wohl einige aufzuzählen. Die Auflistung der schönsten Wanderungen Österreichs beginne ich daher mit zwei Klassikern aus dem Zillertal bzw. einem weiteren Klassiker aus Osttirol. Zu diesen bekannten Touren kommt ein „Geheimtipp“, der zwar nicht unbekannt ist, aber auch nicht zu den typischen Touren eines Wanderurlaubs zählt.
Bei der Wanderung in Vorarlberg handelt es sich um ein beliebtes Ausflugsziel, das sich gut für eine Familienwanderung eignet.
Den Schluss machen zwei weitere schöne Wanderungen mit Österreich-Bezug. Bei der Wanderung zum Latzfonser Kreuz ist man in Südtirol zur Mitte des alten Tirols unterwegs. Und auch die Wanderung zur österreichischen Grenze rund um den nördlichsten Punkt Italiens ist absolut empfehlenswert!
Wanderung ins „Klein-Tibet des Zillertals“
Nicht umsonst hat man der Hohenau-Alm am Talschluss des Zillergründls den Namen „Klein-Tibet“ verpasst. Fühlt man sich bei der kurzen Wanderung in einem der Seitentäler des Zillertals doch tatsächlich so, als wäre man in Tibet – oder Schottland – unterwegs. Mitten drin im Hochgebirgspark Zillertaler Alpen geht es bei dem Spaziergang am Speicher Zillergründl recht naturnah zu. Zur Belohnung warten bei der Alm im Talschluss dann Blechkuchen und Häferlkaffee.

Die etwas überlaufene Alternative dazu findet man beim Schlegeis Speicher. Aber auch dort kann man sich dafür entscheiden, NICHT zum berühmten Instagrammer Hot Spot, der Hängebrücke bei der Olperer Hütte, zu wandern. Auch der Grenzübergang am Pfitscherjoch ist sehenswert, und der Weg durch den Zamsergrund mehr als traumhaft.

Zweimal im Hochgebirgs-Naturpark unterwegs: schöne Wanderungen im Zillertal
Gletscherwanderung im Gschlößtal
Ein weiterer Klassiker, dieses Mal im Nationalpark Hohe Tauern, wartet in Osttirol. Schon beim Hineinwandern ins Gschlößtal wird man von einem der schönsten Talabschlüsse der Ostalpen verzaubert. Oder man wandert vom Almdorf Innergschlöß weiter, um Aug im Aug dem „Auge Gottes“ gegenüberzustehen – und auch dem größten Gletscher Osttirols. Faszinierend schön!

Unberührte Natur, die das Herz berührt: Wanderung ins Gschlößtal
Auf der Herz-Ass Route im Villgratental
Die Wanderung auf der Herz-Ass Route ist natürlich kein Geheimtipp, handelt es sich dabei doch um eine Mehrtagestour rund um die Villgratner Berge. Wir haben uns eine Etappe herausgeschnappt und sind dabei direkt an der Grenze unterwegs gewesen. Bei der Tagestour nimmt man den Blick auf die höchsten Berge Österreichs mit, aber auch den auf die Drei Zinnen. Am Grenzkamm kann man noch dazu die Bunkeranlagen des Alpenwalls bestaunen, die einst Mussolini errichten ließ.

Dolomitenblick rund um die Alpenfestung: noch eine schöne Wanderung in Osttirol
Ganz im Westen rund um den Lünersee gewandert
Eine wirklich schöne Wanderung am Rande Österreichs findet man bei Bludenz. Der Lünersee wurde nicht umsonst zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Am faszinierendsten ist es, von oben auf das türkisblaue Naturjuwel hinunterzusehen. Zum Beispiel bei einer Wanderung zur Schweizer Grenze am Gafalljoch.

Eine wirklich schöne Rundtour: Wandern am Lünersee
Zwei kleine „Ausreißer“ im alten Tirol
Nicht nur schön, sondern auch geschichtlich interessant, sind folgende Wanderungen: Bei der Wanderung zur Birnlücke im Südtiroler Ahrntal kann man sich (fast) auf die Spur des nördlichsten Punkt Italiens begeben. Und bei der Wanderung zum Latzfonser Kreuz stößt man auf die historische Mitte Tirols. Beides wunderschöne Touren, die einen Abstecher über die Grenze durchaus überlegenswert machen!


2. im Süden Österreichs: schöne Wanderungen in Kärnten und der Steiermark




Ob vom Klagenfurter Ausflugsberg hinuntergeschaut oder südlich von Villach durch die Schlucht gewandert: Auch in Südkärnten warten mit dem Hochobir, der Tscheppaschlucht und der Märchenwiese schöne Wanderungen in Österreichs.
Märchenhaft geht es auch in der Steiermark zu. Vor allem auch, weil die steilen Weinhänge rund um die Heiligengeistklamm zeigen, welche guten Tropfen die Winzer in der Südsteiermark hervorbringen. So wie überall auf der Südsteirischen Weinstraße.
Wildromantisch in der Teufelsschlucht
Ein kleiner Hindernisparcours über Stege und Steige und zwischen Felsbrocken hindurch: Die Wanderung durch die Tscheppaschlucht ist einer DER Kärntner Ausflugsklassiker. Wer mit dem Tschaukofall bei der Teufelsbrücke nicht genug hat, legt noch einen Abstecher zum schönsten Talschluss der Karawanken ein und besucht neben der „Märchenwiese“ auch das grün-türkis schillernde Meerauge. Wirklich faszinierend!


Spazier-Wandern für Abenteuerlustige: Kurztour in der Tscheppaschlucht
Perfekte Aussichten für eine schöne Wanderung
Der schönste Aussichtsberg des Kärntner Unterlandes soll er sein, und ja, auch die Wanderung auf den „Südkärntner Blumenberg“ verspricht nicht zu viel. Tatsächlich erfreut die Tour auf den Hochobir auch optisch das Herz, was einerseits an den Almwiesen und andererseits am Blick ins Klagenfurter Becken liegt.

Rund um den südlichsten Punkt Österreichs: eine Wanderung auf den Hochobir
Der Weg ist das Ziel – aber auch der Rückweg
Und in diesem Falle heißt das: Zuerst mal am rauschenden Bach entlanggetänzelt, nämlich in der Leutschacher Heiligengeistklamm. Im Gegensatz zur Tscheppaschlucht geht es hier ohne Stege und Steige, dafür mit ziemlich viel Wasserkontakt hinauf auf den Berg. Danach führt der Weg über die steilen Weinhänge des Schlossbergs hinunter. Was schöner ist, darüber darf gestritten werden. Am besten einmal selbst ausprobieren!

Eine schöne Kombi aus Klamm- und Weinwandern: in der Leutschacher Heiligengeistklamm
Genusstour rund um Klapotetz- und Herzerlstraße
Deutlich gelassener geht es ein Stück östlich in der Südsteirischen Weinstraße zu. Was allerdings nicht heißt, dass sich diese auch VERlassen präsentieren würde. An sonnigen Herbstwochenenden steppt hier zwischen Sturm und Kastanien tatsächlich der Bär. Macht aber nichts. Den Massenauflauf blendet man am besten bei einer Grenzwanderung zwischen den einzelnen Buschenschanken aus.

Schmeckt gut, und ist gut: (Wein-)Wandern auf der Südsteirischen Weinstraße
Rund um den größten Klapotetz der Welt
Wer es lieber ruhiger mag, aber dennoch gern durch die Südsteiermark wandert, ist im Sausal richtig. Zwischen Weinhängen und Obstgärten geht es auf der Sausaler Weinstraße nämlich noch richtig gemütlich zu. Zum Beispiel auf dem Andrä-Höcher Rundwanderweg – eine Rundtour, die man durchaus zu einer der schönsten Wanderungen Österreichs zählen darf!

Weinwandern in aller Ruhe: geht gut bei einer Wanderung im Sausal
3. im Osten Österreichs: schöne Wanderungen in Niederösterreich und im Burgenland




Die Ötschergräben, der Klassiker unter den niederösterreichischen Familienwanderungen, wurde nicht umsonst zu einem der schönsten Plätzen Österreichs gewählt. Auch der Bahnwanderweg am Semmering ist kein unbekannter niederösterreichischer Wanderweg. Die kleine Runde am Lohnbachfall eignet sich wiederum perfekt für eine Wanderung mit Kindern.
Aber Wandern im Burgenland? Auch das geht, wenn´s auch nur ein kleiner Spaziergang um den Geschriebenstein ist. Mit nur 884 Metern schrammt er zwar „knapp“ an der 1.000er Marke vorbei, aber das immerhin als höchster Berg des Burgenlands!
Ein glasklarer Traum in atemberaubendem Setting
Auch die Wanderung in den Ötschergräben muss man nicht unbedingt als solche bezeichnen. Die Strecke zwischen dem Einstieg in Wienerbruck bis zur Jausenstation beim Ötscherhias ist mehr als überschaubar. Doch das ist der springende Punkt: So über-schau-bar ist es dann doch nicht in den Ötschergräben, muss man doch unzählige Mal stehenbleiben, um das unglaubliche Farbenspiel in allen möglichen Türkis- und Grüntönen zu betrachten. Ein absoluter Traum, und trotz niedrigem Schwierigkeitsgrad sicherlich eine der schönsten Wanderungen Österreichs!

Zum Abschluss winkt die Mariazellerbahn: Wandern in den Ötschergräben
Von Viadukten und Postkarten-Ansichten
Am Semmering wird wohl jeder schon einmal gewesen sein, und viele werden bereits den berühmten 20-Schilling-Blick erwandert haben. Aber schon einmal weiter spaziert? Bei der Tagestour nach Payerbach sind zwar nicht viele Höhenmeter drin, aber dafür viele schöne Ausblicke. Nämlich auf unzählige Züge, die immer aus irgendeinem Eck der Postkartenszenerie hervorzischen, wenn sie sich nicht schon vorher durch ihr Pfeifen angekündigt haben.

Train-Spotting in atemberaubender Landschaft: der Bahnwanderweg am Semmering
Moosbewachsener Granit – das Waldviertel ganz mystisch
Es handelt sich nur um eine ganz kurze Wanderung im niederösterreichischen Waldviertel – aber die hat´s in sich. Zeigt sich doch die kurze Schlucht rund um den Lohnbach so atemberaubend schön, dass nicht nur Kindern das Herz aufgeht. Wild durcheinandergekugelte Granitbrocken versperren dem Lohnbachfall da den Weg, und das satte Moosgrün im dunkelgrünen Tann sorgt für echt mystische Stimmung. Ein Wanderklassiker mit Kindern im hohen Norden – und sehr zu empfehlen!


Eine (Kurz-)Wanderung, die nicht nur Kinder verzaubert: der Lohnbachfall
Treffpunkt der Nachbarn im burgenländischen Gebirge
Der kurze Spaziergang (denn viel mehr ist es eigentlich nicht) um den Geschriebenstein zeigt vor allem eines: schöne Ausblicke, aber auch interessante Einblicke in die Geschichte. Zur Aussichtswarte kommen hier nämlich Wanderer von beiden Seiten hoch, verläuft doch mitten durch diese die Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Recht gemütlich kann man die Tour übrigens am Rechnitzer Badesee mit Blick ins Blätterdach ausklingen lassen.

Zwischen Lockenhaus und Rechnitz: rund um den Geschriebenstein
4. im Rest Österreichs: schöne Wanderungen in Salzburg und Oberösterreich




Ganz unterschiedliche Bedürfnisse werden bei den Wanderungen in Salzburg befriedigt. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit liebt, dem empfehlen wir eine Wanderung im Lungau. Im Gegensatz dazu herrscht beste Hütteninfrastruktur auf der Postalm im Salzkammergut.
Beste Ausblicke (nämlich auf den Dachstein) gibt es gleich daneben in Oberösterreich, nämlich bei einer Wanderung in Bad Ischl.
Einmal blau machen bei den Blauseen
Natürlich kann man im Lungau auch um den Prebersee wandern (besser gesagt: herumspazieren). Wer es aber abgelegen mag, ist bei der schönen Wanderung zu den Blauseen richtig. Ab Tweng geht es am Lantschfeldbach entlang zuerst zu einer einsamen Alm, danach weiter zu den tiefblauen Bergseen. Einfach himmlisch, nämlich himmlisch schön!

Eine Tour, die nicht zu den Touristen-Klassikern zählt: Wanderung im Lungau
„Hüttengaudi“ im Familienparadies
Als Klassiker für Familienwanderungen ist die Postalm bei Strobl bekannt. Kein Wunder, bei 16 Hütten ist der Weg zur nächsten Einkehr wirklich nirgends weit. Aber hätte man geglaubt, dass es sich bei der Postalm um das zweitgrößte Hochplateau Europas handelt?

Die größte Alm Österreichs: Wanderung auf der Postalm
Auf der Spur des Salzes im letzten Eck von Ischl
Tatsächlich geht es bei dieser Wanderung im „Eck“ von Bad Ischl los. Die Tour, die ein Stück Montangeschichte zeigt, startet in Perneck und zeigt neben einem alten Bergwerk auch mehrere Stollenportale. Als Belohnung winkt der Blick auf den Dachstein.

Wanderausflug aus der Kaiserstadt: Entdeckertour auf der Via Salis
Weitere schöne Orte in Österreich
- Ausflugsziele am NEUSIEDLERSEE: 8 Tipps für den „Urlaub am Meer“Was man beim Kurzurlaub am Neusiedlersee tun kann: 8 Tipps für Ausflugsziele und Aktivitäten von den schönsten Plätzen bis hin zu den Radwegen – inkl. ein paar Geheimtipps.
- Schöne Ausflugsziele in der SÜDSTEIERMARK: 10 Tipps für eine GenusstourUnsere persönlichen Tipps für ein Wochenende oder einen Tagesausflug in der Südsteiermark: 10 Ausflugsziele für Genusswanderer und Weinfreunde an einem der schönsten Orte Österreichs.
- 15 schöne WANDERUNGEN in Österreich: vom Klassiker zum GeheimtippVom Familienausflug bis zur Hochgebirgstour: 15 schöne Wanderungen in Österreich vom Osten bis zum Westen und vom Norden bis zum Süden des Landes.
- Die SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE Österreichs: 30+ AusflugstippsVon der kleinsten bis zur ältesten Stadt Österreichs, vom Klassiker bis zum Geheimtipp: die schönsten (Klein-)Städte Österreichs für einen Tagesausflug.
- Wohin in NIEDERÖSTERREICH? 30+ Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten-TippsWas tun in Niederösterreich? Über 30 Tipps für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Wald- und Weinviertel, Mostviertel & Industrieviertel + meine Top 10 NÖ Radwege.
- Urlaub im ZILLERTAL: schöne Orte und schöne WanderungenVom Schlegeis Stausee zum Pfitscherjoch gewandert und vom Speicher Zillergründl nach Klein-Tibet spaziert: Tipps für genussvolle Wanderungen und schöne Plätze im Zillertal.
- Die schönsten ALPENSTRASSEN und ALPENPÄSSE Österreichs„Einfach abgefahren“ und wärmstens zu empfehlen – ein Best of der schönsten Alpenstraßen Österreichs: Traumstraßen und Alpenpässe im Hochgebirge.
- Spaziergang durch BAD GASTEIN: 11 Stationen in einem alten Ort voller CharmeWelche Stops man bei einem kleinen Spaziergang durch Bad Gastein einlegen kann: 11 Sehenswürdigkeiten zwischen Wasserfall von oben nach unten und Lost Places von links nach rechts.
- Wohin im BURGENLAND? 50 Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten-TippsWas man im Burgenland tun kann: 50 Tipps für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten rund um die schönsten Orte vom Neusiedlersee bis ins Südburgenland.
- Mein Best of TIROL: schöne Orte, interessante Plätze und wundervolle NaturparadieseTipps für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, schöne Orte in Tirol und Entdeckungen rund um Naturjuwele und schöne Plätze.