DONAURADWEG in Österreich: die Etappen von Passau bis Wien
Unsere Streckenbeschreibung zu den Etappen am Donauradweg von Passau bis Wien – inkl. Fotos und Tipps für die Radtour mit Kindern.
Eine knappe Woche war ich auf dem Donauradweg mit meiner Tochter unterwegs: Auf sechs Etappen von Passau bis nach Wien (und einer weiteren bis nach Baden bei Wien) durften wir Natur pur, viele Sehenswürdigkeiten und ein Abenteuer erleben, das wir so schnell nicht wieder vergessen werden.
Die Streckenabschnitte zum Nachfahren mit weiterführenden Infos und Tipps zu den jeweiligen Etappen am Donauradweg zwischen Passau und Wien gibt’s hier zum Nachlesen.
2. Etappe 2 am Donauradweg: Schlögener Schlinge bis Linz
3. Etappe 3 am Donauradweg: Linz bis Grein
4. Etappe 4 am Donauradweg: Grein bis Melk
5. Etappe 5 am Donauradweg: Melk bis Zwentendorf
6. Etappe 6 am Donauradweg: Zwentendorf bis Wien
Etappenplanung von Passau bis Wien
Für die Strecke am Donauradweg von Passau bis Wien werden normalerweise zwischen 5 bis 7 Etappen veranschlagt. Man kann die Strecke auch in kürzerer Zeit radeln – wer´s gemütlich mag, kann natürlich auch verlängern.
Mit meiner Tochter habe ich für die 320 Kilometer – so lange ist der Donauradweg zwischen Passau und Wien – sechs Tage benötigt. Einen weiteren Tag haben wir für die Heimfahrt nach Baden bei Wien angehängt.
Unsere Etappen am Donauradweg von Passau bis Wien ganz konkret
- Tag 1: Passau – Schlögener Schlinge (Inzell): 50 Kilometer
- Tag 2: Schlögener Schlinge – Linz (Ausee bei Abwinden-Asten): 70 Kilometer
- Tag 3: Linz – Grein: 50 Kilometer
- Tag 4: Grein – Melk: 50 Kilometer
- Tag 5: Melk – Zwentendorf: 70 Kilometer
- Tag 6: Zwentendorf – Wien (Klosterneuburg): 50 Kilometer
- Tag 7: Wien – Baden bei Wien
Zum Höhenprofil: Die Etappen am Donauradweg sind – bis auf ganz wenige Ausnahmen – perfekt mit Kindern zu absolvieren. Die Strecke zwischen Passau und Wien ist im Gegensatz zu anderen Mehrtageswegen wie dem Murradweg nämlich einfach nur flach, flach – und nochmals flach.
Der Start: Übernachten in Passau
In Passau gibt es einige Hotels, die sich auf die Bedürfnisse radelnder Vagabunden eingestellt haben (inkl. etwaiger später Anreise):
- Das mk hotel Passau* in der Nähe der Altstadt bietet z.B. einen Late Check in an.
- Gleich neben dem Stephansdom geht das auch im Hotel Residenz Passau*, einem Haus aus dem 15. Jahrhundert.
- In der Nähe des Bahnhofes und der Passauer Fußgängerzone checkt man selbst im Hotel Herdegen* ein, die Altstadt ist fußläufig erreichbar.
- Auch das StadtHotel Passau* nächtigt man günstig und in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und zum Bahnhof – noch dazu direkt am Donauradweg.
*Affiliate Link. Für eine Buchung über diesen Link (die Kosten bleiben natürlich gleich!) erhalte ich eine kleine Provision, die 1:1 in die Betreuung meines Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung!
Mehr zur Etappenplanung am Donauradweg von Passau bis Wien
Mehr zu den Highlights, der Wegbeschaffenheit und dem Höhenprofil am Donauradweg sowie zur Routenplanung und weiteren Tipps: unser Erfahrungsbericht am Donauradweg mit Kindern
ETAPPE 1 am Donauradweg: Passau – Schlögener Schlinge
50 Kilometer durchs Durchbruchtal der Donau zuerst entlang der Straße, ab Jochenstein nur mehr durch unberührte Natur







Die erste Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien führt uns aus Passau zuerst an der Straße entlang, bis wir bei Obernzell ins naturnahe Radeln einsteigen dürfen. Im Durchbruchstal durch die böhmische Masse führt der Radweg an der nassen Grenze entlang durchs Naturschutzgebiet Donauleiten.
Beim Kraftwerk Jochenstein erleben wir eine Schiffs-Schleusung von oben und legen eine Rast in der Wassererlebniswelt des Haus am Strom ein.
Gleich danach verlassen wir Deutschland – ab hier sind wir nur mehr auf dem österreichischen Teil des Donauradwegs unterwegs.
Bis zur Schlögener Schlinge dürfen wir durch naturbelassene Au radeln. Hier, wo sich die Donau tief in die böhmische Masse eingegraben hat, wechseln wir mit der Radfähre auf die andere Seite und übernachten kurz nach Schlögen am Campingplatz Inzell.
Mehr zur ersten Donauradweg Etappe
Die genaue Routenbeschreibung zur ersten Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien
ETAPPE 2 am Donauradweg von Passau bis Wien: Schlögener Schlinge – Linz
70 Kilometer von der Schlögener Schlinge bis Ausee nach Linz (am Südufer bis Ottensheim und am Nordufer bis Linz)







Unsere zweite Etappe am österreichischen Donauradweg von Passau nach Wien führt uns durchs Obere Donautal. An bewaldeten Steilhängen und durchs Natura 2000 Schutzgebiet führt unsere Radtour durch idyllische kleine Weiler an der Donau bis ins
In Ottensheim wechseln wir mit der Drahtseilfähre ans linke Donauufer. Ein kurzes Stück müssen wir uns vor Linz an der Bundesstraße entlangquälen – aber danach dürfen wir am Donaustrand von Linz entspannen. Über Donauknie und Hafenviertel erreichen wir nach dem Pleschinger See wieder den Treppelweg.
Beim Kraftwerk Abwinden-Asten wechseln wir auf das rechte Donauufer und übernachten am Campingplatz Ausee.
Mehr zur zweiten Donauradweg Etappe
Die genaue Routenbeschreibung zur zweiten Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien
ETAPPE 3 am Donauradweg: Linz – Grein
50 Kilometer von Ausee nach Linz bis Grein (am Südufer bis Mauthausen, am Nordufer bis Wallsee und wieder am Südufer bis Grein)





Auf unserer dritten Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien sind wir zu Beginn etwas im Hinterland der Donau unterwegs. Bei Ennsegg wechseln wir mit der Radfähre wieder ans linke Donauufer und setzen von Mauthausen unsere Fahrt am Donaudamm durchs Machland fort.
Beim Übergang Wallsee-Mitterkirchen geht es – vorbei am Donaumandl – zurück auf das rechte Donauufer, und somit auf niederösterreichischen Boden.
Bis Ardagger sind wir wieder abseits der Donau zwischen Streuobstwiesen unterwegs. Bei Grein wechseln wir für die Übernachtung auf die Nordseite der Donau.
Mehr zur dritten Donauradweg Etappe
Die genaue Routenbeschreibung zur dritten Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien
ETAPPE 4 am Donauradweg von Passau bis Wien: Grein – Melk
50 Kilometer durch die Enge des Strudengaus und die Weite des Nibelungengaus bis zum Tor der Wachau







Unseren vierten Tag auf dem Donauradweg setzen wir wieder am rechten Donauufer fort. Bis Ybbs radeln wir weiter durch den Strudengau, danach führt uns diese Etappe des Donauradwegs durch den Nibelungengau. Schöne Ausflugsziele wie Maria Taferl oder Pöchlarn warten auf uns.
Das Highlight dieser Etappe am Donauradweg stellt eindeutig der Abschluss in Melk dar. Wir lassen den Tag am Fährhaus ausklingen.
Mehr zur vierten Donauradweg Etappe

Die genaue Routenbeschreibung zur vierten Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien
ETAPPE 5 am Donauradweg von Passau bis Wien: Melk – Zwentendorf
70 Kilometer durch die Wachau am Nordufer, bis Zwentendorf am Südufer





Eine der schönsten Etappen am Donauradweg von Passau bis Wien wartet heute in der Wachau auf uns. Wir setzen unseren Weg am linken Donauufer fort und radeln von Melk bis Krems durch Wein- und Obstgärten sowie die wunderschönen Orte der Wachau.
Die Etappe des Donauradwegs durch die Wachau werden wir sogar ein Jahr später als Tages-Radtour wiederholen.
Nach der Wachau führt uns der Weg bei Mautern wieder ans rechte Donauufer. Am Dammweg radeln wir schnurgerade und endlos bis ins Tullner Becken – vorbei am Badesee Traismauer bis zum Campingplatz in Zwentendorf.
Mehr zur fünften Donauradweg Etappe
Die genaue Routenbeschreibung zur fünften Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien als Einzeltour-Beschreibung: Wachau Radweg mit Kindern
ETAPPE 6 am Donauradweg: Zwentendorf bis Wien
50 Kilometer vom weitläufigen Tullner Becken bis zur Wiener Pforte





Vorbei an Tulln und Langenlebarn erreichen wir auf unserer letzten Etappe am Donauradweg von Passau bis Wien die Wiener Pforte. Unsere Heimreise nach Baden bei Wien setzen wir am nächsten Tag fort.
Mehr zur sechsten Donauradweg Etappe

Die genaue Routenbeschreibung zur sechsten Etappe am Donauradweg von Passau nach Wien.
Bei etwas besserem Wetter bin ich die Etappe von Traismauer nach Tulln später noch einmal gefahren: ein Stück Donauradweg als Tagesausflug am Tullnerfeld Radweg
Übersicht: alle Etappen am Donauradweg von Passau bis Wien
- Etappe 1: Passau bis Schlögener Schlinge
- Etappe 2: Schlögener Schlinge bis Linz
- Etappe 3: Linz bis Grein
- Etappe 4: Grein bis Melk
- Etappe 5: Melk bis Zwentendorf
- Etappe 6: Zwentendorf bis Wien
Eine weitere Etappe des Donauradwegs bin ich zu einem späteren Zeitpunkt als Tagestour gefahren: Donauradweg zwischen Wien & Bratislava
Weitere Mehrtages-Radtouren
- Unsere ETAPPEN am Bodensee-Radweg: eine Rundtour um Obersee und Überlinger SeeEinmal um den See geradelt: unsere Etappen am Bodensee-Radweg zwischen Lindau und Konstanz bzw. rund um den Obersee und Überlinger See.
- Der BODENSEE-RADWEG in 4 Tagen: ein ErfahrungsberichtUnser Reisebericht zum Bodensee-Radweg: Tipps für die Routenplanung & welche Erfahrungen wir unterwegs gemacht haben.
- Rundtour in 4, 5 oder 7 Tagen? Tipps für die ETAPPEN am Fünf-Flüsse-RadwegWie viele Tage man für die gut 300 km lange Rundtour einplanen sollte: von der klassischen 5-Tages-Einteilung über kurze 4 Etappen am Fünf-Flüsse-Radweg bis hin zu anderen Varianten.
- Erfahrungsbericht FÜNF-FLÜSSE-RADWEG: unsere Tipps für die Radtour durch das Herz BayernsWie Route und Weg verlaufen, welche Highlights am Weg warten und was man vorab bei der Planung bedenken sollte: unser Erfahrungsbericht zum Fünf-Flüsse-Radweg.
- Einmal QUER DURCH DIE SCHWEIZ geradelt: ein heißer Tipp für GenussradlerWo es auf einer Radtour durch die Schweiz noch flach hergeht: Genussradeln entlang der Aare und durchs Drei-Seen-Land auf der Mittelland-Route.
- Eine Radtour am IJSSELMEER: Wo sich Nordholland besonders schön zeigtUnterwegs in Nordholland: unsere Radtour am IJsselmeer zwischen hübschen Küstenstädten und auf endlos langen Dammradwegen.
- Radfahren im SÜDBURGENLAND: Tipps für Planung & EtappenUnsere Erfahrungen auf der Paradiesroute Südburgenland: die Highlights, die genaue Route, Höhenprofil, Tipps für die Etappenplanung sowie zum Rasten & Einkehren.
- PARADIESROUTE SÜDBURGENLAND: die EtappenUnsere Streckenbeschreibung zu den Etappen auf der Paradiesroute Südburgenland: 260 Kilometer Radfahren im Südburgenland – inkl. Fotos und Tipps
- MURRADWEG: die ETAPPEN von Muhr bis Bad RadkersburgUnsere Streckenbeschreibung zum Murradweg: 364 Kilometer zwischen dem Lungau und der Südsteiermark – inkl. Fotos & unseren Tipps.
- MURRADWEG ERFAHRUNGSBERICHT: Tipps für die Planung & die EtappenUnser Murradweg Erfahrungsbericht: die Highlights, die genaue Route, Tipps für die Etappenplanung, die schönsten Teilstücke, Anreise & Radtransfer.
.